LES FORMULES

FORMELN, DIE MENSCH UND NATUR RESPEKTIEREN


Wie sein Vorgänger und Schwiegervater Jean-Marie Greyl komponiert David Thomas Brooks Direktor für Forschung und Entwicklung im Hause Greyl, seine Rezepturen mit einem Maximum an natürlichen Inhaltsstoffen, so viel wie möglich aus biologischem Anbau, unter Berücksichtigung der Rückverfolgbarkeit seiner Bestandteile. "Die Qualität unserer Produkte ist eine Priorität", sagt Caroline Greyl, Präsidentin der Marke. "Indem wir Made in France sind, gewährleisten wir eine strenge Produktkontrolle und Sicherheit für den Verbraucher. "


Das Haus Greyl hat schon immer Wert auf Qualität gelegt, sowohl bei der Auswahl der Zutaten und Pflanzen als auch bei der Entwicklung seiner Rezepturen. Diese Formulierungscharta hält die Marke ständig an der Spitze der Innovation und sichert, wann immer Bedarf, die Neuformulierung der Produkte. LEONOR GREYL wählt seine Rohstoffe auf der ganzen Welt aus und legt gleichzeitig Wert auf höchste Qualität: die Lieferanten garantieren die Auswahl und Rückverfolgbarkeit dieser Rohstoffe durch eine physikalisch-chemische Kontrolle. "So weit wie möglich verkürzen und optimieren wir ihre Wege, indem wir nahe gelegene Lieferanten bevorzugen, aber natürlich ohne Kompromisse bei der Qualität", fügt David Thomas Brooks hinzu. Und er fügt hinzu: "Wir bevorzugen mit jedem von ihnen partnerschaftliche Beziehungen, Zusammenarbeit und Respekt für die Arbeit des anderen, dies ist auch eine unserer Verpflichtungen.

LES PACKAGINGS

NACHHALTIGE VERPACKUNGEN


« "Eine unserer Prioritäten ist es, so weit wie möglich zu reduzieren, was weggeworfen werden soll und was übrig bleibt, wiederverwertbar ist". LEONOR GREYL-Flaschen werden aus PET hergestellt, einem der fünf von Eco Emballage recycelten Materialien. Ebenso wie unsere Verpackungen FSC-zertifiziert (Forest Support Council) sind, ein Umweltzeichen, mit dem sichergestellt werden soll, dass bei der Herstellung von Holz oder einem Produkt auf Holzbasis die Verfahren zur Gewährleistung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung eingehalten werden. . Seit einiger Zeit engagieren sie sich auch bei professionellen Friseuren mit "La Collecte du Coiffeur", das ebenfalls zu dieser Linie gehört, da ein Teil der Verpackungen, die Energie erzeugen (wie Farbtuben und Aerosole), gemäß den geltenden Umweltnormen beseitigt werden kann.


NOS PARTENARIATS

PARTNERSCHAFTEN FÜR DEN SCHUTZ UNSERES PLANETEN UND DIE BILDUNG


Caroline Greyl hat den Willen, jeden Tag zum Schutz unseres Planeten beizutragen. Seit mehreren Jahren sponsert sie den Verein "The Sea Cleaners", dessen Aufgabe es ist, den "Manta" zu bauen, einen Katamaran, der mehr als 100 Tonnen Plastik pro Fahrt sammeln kann. Der so wiedergewonnene Abfall wird recycelt und wiederverwendet. LEONOR GREYL spendet dieser Vereinigung 1 € für jedes in ihrem Online-Shop verkaufte Produkt. Im Einklang mit ihrer Philosophie sponsert LEONOR GREYL dank der Vereinigung "Un Toit pour les Abeilles" seit mehreren Jahren auch eine Bio-Imkerei.


Durch die Bereitstellung von Bienendächern ist die Familie Greyl stolz darauf, aktiv am Schutz dieser gefährdeten Art, an der Bestäubung und an der Erhaltung der Artenvielfalt mitzuwirken. Die Bienen danken es uns auf ihre eigene Weise: indem sie einen köstlichen Lavendelhonig produzieren, der an das kostbare goldene Elixier erinnert, aus dem "Shampoing au Miel" besteht. Ebenfalls um den Tierschutz bemüht, wird die Marke durch das Label "Leaping Bunny" zertifiziert, das den Verzicht auf Tierversuche des gesamten Unternehmens garantiert. Dieses 1996 ins Leben gerufene Label wird aktiv von Cruelty Free International unterstützt und gilt als seriösester Standard in Bezug auf Respekt vor Tieren in der Kosmetikindustrie. Neben der Verpflichtungen zur Erhaltung der Tier- und Pflanzenwelt, möchte LEONOR GREYL auch ein Akteur der Solidarität sein. Zu diesem Zweck verpflichtet sich die Marke, dem Verein "Toutes à l'Ecole" 2 € für jedes verkaufte Produkt von Mousse Douceur Fleurs d'Oranger für die Dauer eines Jahres zu spenden. Der 2005 gegründete und von der ehemaligen Journalistin Tina Kieffer geleitete Verein "Tous à l'Ecole" bietet den ärmsten Mädchen in der Region Phnom Penh in Kambodscha eine Ausbildung auf hohem Niveau und eine umfassende Betreuung.

Vos avantages permanents


KOSTENLOSE LIEFERUNG
Versandkostenfrei ab 70€
gift
KOSTENLOSE PROBEN
Für 2 gekaufte Produkte
1 KOSTENLOSE REISEGRÖßE
Ab 60€
IHRE TREUE
Wird belohnt
phone
UNSERE EXPERTEN
Stehen zu Ihren Diensten